Springe zum Seiteninhalt

School of Wine

Der Besuch der VieVinum bedeutet auch, Gebiete, Rebsorten und die dazugehörende Winzerphilosophie vertiefend kennenzulernen. Ideal dafür ist das abwechslungsreiche Programm der School of Wine mit hochkarätig besetzten Masterclasses. Veranstalter sind unter anderem Fachmedien aus Österreich und Deutschland sowie Winzergruppierungen verschiedenster Nationen.

ERSTE UND GROSSE LAGEN DER ERUPTION WINZER VULKANLAND STEIERMARK

RITTERSAAL 11:30 - 12:45 Uhr
Eintritt: frei
Sprache: Deutsch und Englisch
Anmeldung erforderlich:
eruption@grosswerk.com

Aufbruch im Vulkanland Steiermark! Der Überzeugung folgend, dass in ihren Lagenweinen alle Kraft des Bodens und ihr ganzes Können als Winzer stecken, haben sich die Mitglieder dieser dynamischen Gruppe an eine eigene, privatrechtliche Lagenklassifikation gemacht und dafür Lacon als unabhängige Kontrollstelle gewählt. Nun brennen sie darauf zu zeigen, wie konsequent sie in ihrem Tun sind und wie gut sich das mit Trinkfreude vereinen lässt. Neun als Erste Lage und Große Lage zertifizierte Weine kommen zu dieser Verkostung, davon je ein aktueller und ein gereifter Jahrgang. Die Moderation obliegt Marie Christin Baunach, Head Sommelière im Restaurant Überfahrt (Rottach-Egern) und Suwi Zlatic, Österreichischer Sommelier-Staatsmeister und Finalist der afrikanisch-europäischen Sommeliermeisterschaft 2021.


RIESLINGWELT │ WELTRIESLING, WACHAUER RIESLINGE IM INTERNATIONALEN KONTEXT

SCHATZKAMMERSAAL 12:00 - 14:00 Uhr
Eintritt: € 80,-
Sprache: Deutsch und Englisch
Anmeldung erforderlich:
office@vinea-wachau.at

Die Rieslinge aus der Wachau im Vergleich mit Rieslingen aus aller Welt. Vinea Wachau und Caro Maurer MW präsentieren die Wachau im internationalen Kontext.
Mit englischer Simultanübersetzung.


VERBORGENE SCHÄTZE AUS 25 JAHREN RENOMMIERTE WEINGÜTER BURGENLAND

RITTERSAAL 14:00 - 15:15 Uhr
Eintritt: frei
Sprache: Deutsch und Englisch
Anmeldung erforderlich:
office@rwb.at

Die vergangenen 25 Jahre haben Österreichs Weinwelt tiefgreifend verändert. Insbesondere im Burgenland entstanden hochklassige Weine von internationalem Format. Einen wesentlichen Beitrag dazu hat die Gruppe der Renommierten Weingüter Burgenland geleistet. Wie dieses österreichische „Weinwunder“ entstanden ist und sich entwickelt hat, können Sie anhand von repräsentativen Beispielen verkosten und die Hintergrund-Storys direkt aus erster Quelle erfahren. Die Renommierten Weingüter Burgenland präsentieren Schätze aus ihren Weinkellern. Gehen Sie mit den RWB-Winzern auf Schatzsuche und verkosten Sie Unbekanntes, neu Entdecktes und Gereiftes – einen Querschnitt aus einem Vierteljahrhundert Schöpfung der österreichischen Weinwelt.


ES IST DER BODEN, LEITHAKALK UND SCHIEFER

KÜNSTLERZIMMER 14:45 - 16:00 Uhr
Eintritt: frei
Sprache: Deutsch
Anmeldung erforderlich bis 07.05.2022:
wein@leithaberg.at

Spannungsgeladene, mineralische und strukturierte Weine zu keltern ist das Ziel der Leithaberg-Winzer. Die einzigartige Bodenstruktur – Leithakalk und Schiefer – legt die Grundlage für diese mineralischen Weine. Die kühlende Wirkung der Wälder des Leithagebirges bringt die Finesse und Lebendigkeit in den Wein. Neben der wärmeregulierenden Funktion des Neusiedlersees bringen die warmen Winde aus Pannonien die nötige Reife. Eingebettet zwischen Leithagebirge und Neusiedlersee werden Weine mit dem Leithaberg DAC Siegel aus den regionstypischen Sorten Chardonnay, Weißburgunder, Grüner Veltliner, Neuburger sowie Blaufränkisch unter Bedacht auf traditions- und naturverbundene Arbeit vinifiziert.


WEIN NEU ENTDECKEN – GEHEIMTIPPS AUS BURGUND UND DEM BEAUJOLAIS

RITTERSAAL 16:15 – 17:30 Uhr
Eintritt: € 29,-
Sprache: Deutsch und Englisch
Anmeldung erforderlich:
weinco.at/vievinum

Die heute so gefragten Spitzenweine Burgunds werden im Gegensatz zu den Grands Crus aus dem Bordeaux nur in sehr kleinen Auflagen abgefüllt. Das treibt die Preise in astronomische Höhen, sodass vielen Menschen der Zugang zu den großen Chardonnays und Pinots Noirs von der Côte d’Or verschlossen bleibt. Doch wer sich abseits der berühmten Namen nach lohnenden Alternativen umsieht, findet Weine von aufstrebenden Weingütern, die auch heute noch ein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und damit auch für weniger betuchte Spürnasen den Einstieg in diese faszinierende Welt ermöglichen. Willi Klinger beschäftigt sich seit über drei Jahrzehnten mit diesem Gebiet und findet immer wieder echte Geheimtipps. Und dann wäre da noch der Beaujolais jenseits von belanglosen Massenweinen zu entdecken, viel zu wenig bekannte Gewächse von jenen spezifischen Vulkanböden der Beaujolais Crus, die der Gamay-Traube zu überraschender Komplexität und Langlebigkeit verhelfen.

Willi Klinger, Weinexperte und bekannt für seine spitze Zunge, präsentiert gemeinsam mit Gerhard Retter, Sommelier und Maître, die echten Geheimtipps aus Burgund und dem Beaujolais in der School of Wine auf der VieVinum!
 


STEIRISCHE WEINVIELFALT

KÜNSTLERZIMMER 16:45 - 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Sprache: Deutsch
Anmeldung erforderlich:
VieVinum Wien 2022 • Wein Steiermark

In der Südsteiermark, der Weststeiermark und im Vulkanland Steiermark sind die traditionellen steirischen Rebsorten die Aushängeschilder. Die typisch steirischen Weine sind trocken, duftig, saftig, mineralisch-würzig, elegant und mit Substanz – und von unvergleichlicher Vielfalt. Hier werden Qualitätsweine produziert, die von Terroir und Winzern geprägt werden. Über die Hälfte der Weingartenfläche in der Steiermark ist Bergweinbau mit Hanglagen von teilweise extremer Neigung. Tauchen Sie ein in die Welt des steirischen Weins und entdecken Sie das breite Portfolio der steirischen Winzer.


Sponsoren