Alkoholfreie Getränke sind nicht nur im Trend, sie sind ein zentraler Bestandteil einer modernen und vielfältigen Getränkekultur. Laufend kommen neue Anbieter:innen und Produkte auf den Markt, die Ausrichtung und Positionierung der einzelnen Marken ist oft noch unklar – zumal die Branche erst am Anfang steht. Umso wichtiger ist es, gerade jetzt diese Entwicklung aktiv mitzugestalten. Was ist die Vision hinter LOW&ZERO-Produkten, wo wollen wir hin?
Mit dem neuen AUSTRIAN ZERO AWARD 2025 möchten wir als VieVinum Future Academy und als Del Fabro Kolarik alkoholfreie Innovationen ins Rampenlicht rücken und die besten Produkte für Handel, Gastronomie und Hotellerie entdecken. Beim größten Verkostungsaward rund um alkoholfreie Getränke im deutschsprachigen Raum wurden in Form verdeckter Blindverkostungen im Februar 2025 alle eingereichten alkoholfreien Produkte (max. von 0,5 Vol.-%), gereiht nach folgenden 13 Kategorien, von geschulten Verkostungsexpert:innen bewertet:
Die Verkostungsjury setzte sich aus einem Master of Wine sowie aus Weinakademiker:innen, Diplomsommeliers und erfahrenen Handelsexpert:innen zusammen. Drei Tage lang ist die Jury bei Del Fabro Kolarik in Wien 11 zusammenkommen, um die Einreichungen zu dieser ersten großen, deutschsprachigen Getränkeprämierung zu bewerten, die sich ausschließlich auf Produkte mit einem Alkoholgehalt von 0,5 Vol.-% und weniger konzentriert. Verkostet und bewertet wurde nach dem internationalen 20-Punkte-Schema, wobei sowohl die Produktqualität wie auch das Preis-/Leistungsverhältnis im Fokus standen. Die besten Produkte pro Kategorie wurden wie folgt prämiert: Bronze/Silber/Gold sowie Doppelgold für etwaige besonders herausragende Innovationen.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen für Ihre Einreichungen und Ihr Engagement für alkoholfreie Innovationen!
1 - Entalkoholisierte Weißweine (alle Sorten)
2 - Entalkoholisierte Roséweine (alle Sorten)
3 - Entalkoholisierte Rotweine (alle Sorten)
4 - Entalkoholisierte Schaumweine & PetNats Weiß (auf Traubenbasis, alle Sorten, auch aromatisiert)
5 - Entalkoholisierte Schaumweine & PetNats Rosé (auf Traubenbasis, alle Sorten, auch aromatisiert)
6 - Entalkoholisierte Schaumweine & PetNats Rot (auf Traubenbasis, alle Sorten, auch aromatisiert)
7 - Fermentierte Produkte (Proxies) auf Traubensaft-/Verjus-/Essig-Basis
8 - Fermentierte Produkte (Proxies) auf Tee-Basis (Sparkling Teas etc.)
9 - Klassische, reinsortige Traubensäfte
10 - Alkoholfreier Cider, FruchtSecco und Proxies auf Obstsaft-Basis (alle Sorten, auch aromatisiert)
11 - Bitterlimonaden & Ready to Drinks (inkl. Mixer/Filler)
12 - Alkoholfreie Spirituosen (alle Kategorien inkl. Wermut, Kräuterbitter, Liköre/Aperitivos)
13 - Alkoholfreie Biere (alle Kategorien inkl. Radler)
Über Del Fabro Kolarik
Del Fabro Kolarik steht für die größte Getränkevielfalt in Österreich und ist ein verlässlicher Partner der Gastronomie. Mit über 8.000 Produkten, darunter exklusive Marken, rare Spezialitäten und neueste Trends aus Österreich und der ganzen Welt, bieten wir unseren Kunden ein Sortiment, das keine Wünsche offenlässt. Unterstützt von moderner Technologie, individueller Beratung durch erfahrene Sommeliers und maßgeschneiderten Services, schaffen wir die besten Voraussetzungen für den Erfolg unserer Partner.
Zitat von Weinakademiker Klaus Postmann, früherer Chefredakteur des GENUSS.Magazins sowie des WEINpur-Guides und Mitbegründer des AUSTRIAN ZERO AWARDS: „LOW&ZERO Produkte werden die Getränkebranche nachhaltig verändern. Jetzt ist es unsere Chance, diese Entwicklung nachhaltig zu bestimmen und zu einem Gewinn für alle zumachen. Mit unserem neuen Award setzen wir gemeinsam mit Del Fabro Kolarik einen wichtigen Maßstab für alkoholfreie Getränke im deutschsprachigen Raum“.
Über die VieVinum Future Academy
Mit der VieVinum Future Academy startet Österreichs Leitmesse in Sachen Wein, die VieVinum, ab 2025 ein neues Format zur Beleuchtung von Trendthemen und Entwicklungen in der internationalen Wein- und Sektbranche. Dabei sollen aktuelle Themen aufgegriffen und entlang der gesamten Wertschöpfungskette mit Expert:innen, Produzent:innen und Konsument:innen analysiert und diskutiert werden: Ziel ist das Finden von praktischen Lösungen im Umgang mit diesen Trends im Alltag, aus der Sicht von Winzer:innen, Händler:innen und Gastronom:innen. Gestartet wird am 17. Februar 2025 mit dem Trendthema alkoholarme und -freie Weinalternativen. Dazu werden neben einer klassischen Tischverkostung Fachleute ihr Wissen rund um LOW&ZERO in Form von Informationsveranstaltungen wie Expert:innen-Talks, Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen weitergeben.