Moderation:
- Alexander Lupersböck (Strategischer Berater VieVinum Future Academy, Weinakademiker, Redakteur wein.plus)
- Klaus Postmann (Strategischer Berater VieVinum Future Academy, Weinakademiker, Wirtschaftsjournalist & Noncoholics Pioneer)
Übersicht:
- 11:00 – 13:00 Uhr: Talk I
LOW&ZERO – der Markt und seine Gesetze - 13:30 – 14:15 Uhr: Talk II
LOW&ZERO in Gastronomie und Handel - 14:45 – 15:30 Uhr: Talk III
LOW&ZERO – die neuesten Technologien der Entalkoholisierung - 16:15 – 17:00 Uhr: Talk IV
LOW&ZERO – die Entwicklungen bei Fermentationsprodukten - 17:30 – 18:15 Uhr: Talk V
LOW&ZERO für Gesundheit und Umwelt – Sinn und Chancen entalkoholisierter Weine
Programm:
ab 10:30 Uhr Einlass mit dem ALL-IN-ONE Ticket, Präsentation Komplementäraussteller:innen
TALK I
LOW&ZERO – der Markt und seine Gesetze
11:00 – 11:15 Uhr
Eröffnung durch M.A.C. Hoffmann
11:15 – 11:45 Uhr
Vorstellung des Programms, Key Facts über den weltweiten Wachstumsmarkt der LOW&ZERO-Produkte
- Alexander Lupersböck, Weinakademiker, Redakteur wein.plus
- Klaus Postmann, Weinakademiker, Wirtschaftsjournalist & Noncoholics Pioneer
11:45 – 12:15 Uhr
Fachvortrag: Grundlagen von LOW&ZERO im Weingesetz
- Brigitte Riener, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft
- Rudolf Schmid, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft
12:15 – 13:00 Uhr
Podiumsdiskussion: Wo hin und wie weit wird es gehen?
- Josh James, Ocean Beach Café San Francisco: Der amerikanische Markt und der Wellness-Aspekt von LOW&ZERO Produkten. (Videobotschaft in Englisch)
- Pascal Raab, Weingut Mayer am Pfarrplatz: Zahlungsbereitschaft österreichischer Konsument:innen für alkoholfreien Stillwein. Vorstellung einer aktuellen Studie.
- Katja Bernegger, Weingut Heribert Bayer, Zeronimo: Von Null auf 50 Prozent und in alle Welt in einem Jahr.
- Ralph Woditschka, Senior Category Manager, Billa: Erfahrungen mit LOW&ZERO im heimischen Lebensmittelhandel
13:00 – 13:30 Uhr Pause
ab 13:00 Uhr Einlass mit dem LOW-IN-ONE Ticket
TALK II
LOW&ZERO in Gastronomie und Handel
13:30 – 14:15 Uhr
Podiumsdiskussion
- Annemarie Foidl, Präsidentin Sommelier Union Austria: Einsatzmöglichkeiten und Zukunft in der Gastronomie
- Frank P. Spängler, OneWORLD HEROES – THE SOBER REVOLUTION: LOW&ZERO Sales-, Brand- & Business Development am Beispiel “SOBER TABLEs, SOBAR & SOBER EXPERTS”
- Kira Huber, Sommelière und Chef de Rang im Restaurant TIAN: Erfahrungen mit LOW&ZERO aus der Praxis
- Benjamin Mayr, Del Fabro Kolarik: Chancen & Potenziale aus der Sicht des B2B-Fachhandels
14:15 – 14:45 Uhr Pause
ab 14:30 Uhr Tischverkostungen
TALK III
LOW&ZERO – die neuesten Technologien der Entalkoholisierung
14:45 – 15:30 Uhr
Expert:innentalk
- Hannah Erdmann, VINtech: Ein Österreichisches Start-up revolutioniert die Technik der Rearomatisierung. Ein Zwischenstand.
- Claudia Geyer, Director R&D and Product Development Prodalim/FlavoLogic: Die Funktionsweise der Entalkoholisierung mit Aromarückgewinnung
15:30 – 16:15 Uhr Pause
ab 16:00 Uhr Einlass mit dem LOW-FLOW Ticket
TALK IV
LOW&ZERO – die Entwicklungen bei Fermentationsprodukten
16:15 – 17:00 Uhr
Expert:innentalk
- Christian Kloss, Winninger Sektmanufaktur C-Kloss: All about Sparkling Teas
- Andreas Gruber, Weingut Gut Hardegg: Traubenkombucha als Weinalternative aus Österreich
- Julie-Ann Hoch, Pure Joy Botanicals: PetNat, Wein und Bier. Was man voneinander lernen kann.
17:00 – 17:30 Uhr Pause
TALK V
LOW&ZERO für Gesundheit und Umwelt – Sinn und Chancen entalkoholisierter Weine
17:30 – 18:15 Uhr
Expertentalk
- Manuel Schätzer, Bundeskoordinator von Sipcan und Ernährungswissenschaftler: Sinn und Unsinn von Alkohol in der Ernährung
- Franz Paschinger, Bio Weingut Urbanihof: Bio-Zertifizierung und eine Umweltbilanz
- Patrick Bayer, Weingut Heribert Bayer, Zeronimo: Entalkoholisierter Wein als Elektrolyt
19:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Programmänderungen vorbehalten.
Anmeldung zu den Expert:innen Talks
Eine Anmeldung zu den Expert:innen-Talks ist unbedingt erforderlich.
(Die Plätze sind limitiert, es gilt das first-come-first-serve-Prinzip.)
Beim ALL-IN-ONE Ticket sind alle Talks ab 10:30 Uhr inkludiert - Anmeldung erforderlich.
Beim LOW-IN-ONE Ticket ist ein Talk ab 13:00 Uhr inkludiert - Anmeldung erforderlich.
Zur Anmeldung
Anmeldung zu zusätzlichen Talks:
- Die Anmeldung zu einem weiteren Talk ab 13:00 Uhr mit dem LOW-IN-ONE Ticket kann ausschließlich vor Ort bei der VieVinum Future Academy gegen einen Aufpreis von € 15,- erfolgen, sofern Plätze verfügbar sind.
- Die Anmeldung zu einem Talk ab 16:00 Uhr mit dem LOW-FLOW Ticket kann ebenfalls ausschließlich vor Ort bei der VieVinum Future Academy gegen einen Aufpreis von € 15,- erfolgen, sofern Plätze verfügbar sind.
Zu den Ticketkategorien