Springe zum Seiteninhalt

Pressemitteilungen

VieVinum 2022 – Voll auf Kurs!

Es kehrt wieder Leben in das Weinmessegeschehen ein und die VieVinum zählt vom 21. bis 23. Mai 2022 zu dessen Fixpunkten. Als „Special Edition“ markiert sie den Start in eine neue Zukunft dieses Veranstaltungsformats. Die terminliche Nähe zur auf Mai verschobenen ProWein bietet auch Vorteile, wenn etwa internationale Besucherinnen und Besucher nun beide Messen kombinieren können.

Die VieVinum wird seit 24 Jahren von M.A.C. Hoffmann als Veranstalter organisiert und vielfach als schönste Weinmesse der Welt bezeichnet, mit der imposanten HOFBURG Vienna im Zentrum Wiens als Veranstaltungsort. Als Boutique-Messe genießt die VieVinum den Vorteil der überschaubaren Größe und die entsprechende Flexibilität, auf sich ändernde Anforderungen einzugehen. Für 2022 bedeutet dies vor allem mehr Platz, mehr Sicherheit und mehr Zeit für Gespräche an den Ständen. Im Fokus stehen zudem die Ausweitung der digitalen Services, die Konzentration auf Fachbesucher sowie eine thematisch attraktive wie anspruchsvolle „School of Wine“ als fachlich vertiefendes Rahmenprogramm. Die Teams von M.A.C. Hoffmann und der Österreich Wein Marketing, dem wichtigsten Partner der VieVinum, arbeiten gemeinsam daran, die Freude am Wein unter neuen Voraussetzungen umso mehr erlebbar zu machen. „Wir hören immer wieder, wie wichtig die VieVinum unseren Ausstellern und Besuchern ist und haben intensiv an neuen Konzepten gearbeitet. Während die Gesundheit für alle im Mittelpunkt steht, ist es unser Anliegen noch mehr Möglichkeiten für das Zusammenfinden der richtigen Handelspartner zu bieten“, so M.A.C. Hoffmann-Geschäftsführerin Mag. Alexandra Graski-Hoffmann.

Besucher aus aller Welt

Seit vielen Jahren liegt ein Schwerpunkt der ÖWM klar auf der Anbahnung und Festigung von internationalen Geschäftsbeziehungen für heimische Winzer. Auf Einladung der ÖWM werden Händler, Sommeliers und Weinjournalisten aus aller Welt zur VieVinum erwartet. „Unsere internationalen Partnerinnen und Partner freuen sich schon sehr, zur VieVinum zu kommen und ihre Kontakte zu unseren Winzerinnen und Winzern zu pflegen!“, betont ÖWM Geschäftsführer Chris Yorke. „Wir stehen mit ihnen in engem Kontakt und sind bereits mitten in den Planungen, um ihnen bei der VieVinum ein einmaliges Erlebnis zu bieten.“

Die Weinfachmesse VieVinum startet Mentoring-Projekt für Winzernachwuchs

Die VieVinum startet die Gerd A. Hoffmann-Akademie – ein Cross-Mentoring-Projekt für junge Winzerinnen und Winzer. Unter dem Motto „VieVinum inspiriert – Leidenschaft für den Wein" wird vielversprechenden Nachwuchstalenten für einige Monate eine namhafte Persönlichkeit als Mentorin oder Mentor fördernd zur Seite stehen.

Talente zu erkennen und ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, war eine der besonderen Eigenschaften von VieVinum-Gründer Gerd A. Hoffmann. „Jene, die ihn kannten, wissen, dass er aufstrebende Winzerinnen und Winzer stets fürsorglich unterstützt und mit großer Freude gefördert hat“, so Mag. Alexandra Graski-Hoffmann, die das Lebenswerk ihres Vaters seit vielen Jahren erfolgreich fortführt. Im Andenken an sein Wirken wurde nun die Gerd A. Hoffmann-Akademie ins Leben gerufen, um den WinzerInnennachwuchs im Rahmen eines Cross-Mentorings mit namhaften Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Gesellschaft zusammenzubringen. Für die Newcomer liegen die Chancen im Erfahrungsaustausch und für alle geht es darum, die Leidenschaft für den Wein zu teilen, sich gegenseitig zu inspirieren, voneinander zu lernen und neue Vernetzungen zu knüpfen.

Ziele und Ablauf des VieVinum-Cross-Mentorings

Bewerben konnten sich an der VieVinum teilnehmende Winzerinnen und Winzer im Alter zwischen 18 und 35 Jahren, die einen Weinbaubetrieb übernehmen oder gründen oder wo dies bereits erfolgt ist. Gemeinsam mit einem Beirat mit Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager an der Spitze werden die jungen Kandidatinnen und Kandidaten ausgewählt und mit Mentorinnen und Mentoren gematcht, unter anderem mit Birgit Reitbauer, Veronika Doppler und Michael Krammer. Themen des Erfahrungsaustauschs können Fragen des unternehmerischen Alltags, der Nachfolge, Internationalisierung, Umgang mit Krisen und ganz aktuell Auswirkungen des Klimawandels auf den eigenen Betrieb, Wirtschaft und
Gesellschaft sein. Die Interessen und der Austausch von Mentee und MentorIn bilden den Mehrwert des Mentorings.

Die zentralen Schritte dieses Projekts im Bereich der medialen Begleitung sind das Matching und Kennenlernen von Mentee und MentorIn, ein erstes Resümee im kommenden Frühjahr und die finale Präsentation der gemachten Erfahrungen im Vorfeld der VieVinum 2022.

VieVinum-Organisatorin Mag. Alexandra Graski-Hoffmann ist es ein Anliegen, mit diesem Programm einen Ort der Begegnung zu schaffen. „Ich wünsche mir, dass mit diesem Schritt unsere Gemeinschaft gestärkt wird, sich Visionen für alle Teilnehmenden zeigen und wir mit neuer Kraft und Zuversicht in die nächsten VieVinum-Jahre gehen.“

Sponsoren